Mit dem erfolgreichen Abschluss der 2. Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt und einem guten Konzept in der Tasche, stellte der Wattenmeer-Achter im August 2018 den Antrag beim BMBF auf Umsetzung des Konzeptes in der 3. Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt. Leider wurde der Antrag nicht positiv beschieden.
Schnell wurde klar: Es muss weitergehen, dann halt auf anderem Wege. Im April 2019 wurde daher ein Antrag im Förderprogramm „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement“ der LAG Soziale Brennpunkte eingereicht. Dieser wurde mittlerweile positiv beschieden!
Projektstart ist im Januar 2020. Dann wird der Prozess auf Spiekeroog, Wangerooge und Juist weitergehen.
Informationen zum Projekt unter: https://wattenmeer-achter.de/zukunftsstadt/leben-im-meer/