An fünf Tagen präsentierte sich der Wattenmeer-Achter auf der 81. Internationalen Grünen Woche 2016 in Berlin in der Halle „Lust aufs Land“ am Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Messe war auch dieses Jahr mit knapp 400.000 Menschen wieder gut besucht.
Der Wattenmeer-Achter stellte sich dort u.a. mit dem Projekt „Zukunftsstadt“ vor und informierte bei zwei Bühneninterviews auf der großen LandSchau-Bühne vor Publikum über die Beweggründe für LEADER, die aktuellen Projekte und die weiteren Pläne für die Zukunft.
Am 20. Januar besuchten die Inselbürgermeister Dietmar Patron (Juist), Uwe Garrels (Langeoog) und Matthias Piszczan (Spiekeroog) gemeinsam mit Bürgermeisterin Barbara Schlag (Norden), Bürgermeister Michael Hook (Dornum) sowie Thomas Vodde (Juist) den Messestand des Wattenmeer-Achters und wurden von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume begrüßt.
Albertus Akkermann, der singende Wattführer von der Insel Borkum, sorgte mit seinem Akkordeon für die richtige Stimmung am Stand. Gut angenommen wurde auch das Gewinnspiel, an dem knapp 200 Personen teilnahmen. Die Gewinner werden voraussichtlich in der nächsten Woche ausgelost, schriftlich benachrichtigt und auf der Homepage bekannt gegeben.
Die Standbetreuung übernahmen Stephan Moschner (Baltrum), Johann Memmen (Norden) sowie Heike Brunken-Winkler, Silke Badewien und Julia Nahrath (Zukunftsstadt-Team, ARSU GmbH).