„Zukunftsstadt“ wird „Leben im Meer“

2 Dez 2019
Mit dem erfolgreichen Abschluss der 2. Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt und einem guten Konzept in der Tasche, stellte der Wattenmeer-Achter im August 2018 den Antrag beim BMBF auf Umsetzung des Konzeptes in der 3. Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt. Leider wurde...
Weiterlesen »

Dokumentationen online

15 Dez 2017
Die Dokumentationen der Workshops auf Baltrum, Wangerooge, Juist und in Norden sind nun verfügbar unter der Rubrik „Workshops„! Die Dokumentationen für Borkum und Langeoog...
Weiterlesen »

Workshops auf Wangerooge am 12.09.2017

21 Aug 2017
Die Workshop-Termine für Wangerooge stehen fest! Future Lab für junge Leute (ca. 15-20 Jahre) Dienstag, 12.09.2017, 12:00-15:00 Uhr im Oberdeck Zukunftsworkshop Dienstag, 12.09.2017, 17:00-20:00 Uhr im Oberdeck Weitere Informationen finden Sie...
Weiterlesen »

Zukunftssworkshop Spiekeroog am 11. Mai 2017

25 Apr 2017
Wie kann Spiekeroog langfristig innovativ und wettbewerbsfähig bleiben? Welche Möglichkeiten gibt es, die Daseinsvorsorge zu sichern? Wie kann die Verfügbarkeit von Wohnraum, ärztlicher Versorgung und Pflege sichergestellt werden? Inwieweit sind die Bürger, die Gäste, die Verwaltung und die Politik gefragt?...
Weiterlesen »

Auf geht’s in die 2. Phase!

13 Jan 2017
Der Wattenmeer-Achter wird weiter den Weg in die Zukunftsstadt gehen! Die Ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden haben sich beim Bundesministerium für Bildung und Forschung für die Teilnahme an der 2. Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt beworben. Eine Jury aus Experten...
Weiterlesen »

Visionen für die Zukunft der Region

16 Aug 2016
Am 08. August wurde im Ulrichgymnasium Norden die Ausstellung der Leader-Region Wattenmeer-Achter „Vision 2030+“ eröffnet. Im Rahmen dieser Ausstellung präsentieren die acht kommunalen Partner die im Laufe des Bundeswettbewerbes „Zukunftsstadt“ entwickelten Leitsätze zum Thema „Wattenmeer-Achter 2030+: Wohnen – Arbeiten –...
Weiterlesen »

Unsere Vision 2030+

21 Mrz 2016
Wir freuen uns, Ihnen ab sofort die Vision „Wattenmeer-Achter 2030+: Wohnen – Arbeiten – (Er)leben“ präsentieren zu dürfen! Sie ist das Ergebnis eines achtmonatigen Prozesses, an dem viele Interessierte und Engagierte von den Ostfriesischen Inseln und der Stadt Norden mitgewirkt...
Weiterlesen »

Online-Umfragen geschlossen

7 Jan 2016
Die beiden Online-Umfragen sind ab sofort geschlossen. Eine Teilnahme ist somit nicht mehr möglich. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und sind auf die Ergebnisse gespannt! Die Auswertungen werden im Januar/Februar 2016 an dieser Stelle...
Weiterlesen »

Dokumentation des 2. Workshops verfügbar

7 Jan 2016
Ab sofort ist die Dokumentation des 2. Workshops, der am 24.11.2015 in Norden-Norddeich stattfand, online verfügbar. Die Ergebnisse, Materialien und Fotos des Workshops sind unter Workshop 2: Ergebisse eingestellt. Alle Beiträge, Ideen und Anregungen des 2. Workshops werden zurzeit vom...
Weiterlesen »

Anmeldung zum 2. Workshop noch möglich

16 Nov 2015
Am Dienstag, den 24. November 2015 findet der zweite Zukunftsstadt-Workshop in Norden statt. Uhrzeit: 11:00-15:15 Uhr (Einlass ab 10:30 Uhr) Ort: Haus des Gastes, Strandstraße 2, 26506 Norden Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir bitten jedoch um eine Anmeldung durch...
Weiterlesen »

1. Workshop: 40 TeilnehmerInnen arbeiten an Vision

13 Nov 2015
Am Dienstag, den 10. November 2015 fand in Norden-Norddeich der erste von zwei Zukunftsstadt-Workshops statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Ostfriesischen Inseln und aus der Stadt Norden erarbeiteten gemeinsam Visionen 2030+ für die Themen Wohnen, Arbeiten und (Er-)Leben....
Weiterlesen »

Online-Umfrage für alle

22 Okt 2015
Welche Vision haben Sie für Ihre Zukunftsstadt 2030? Wie und wo möchten Sie wohnen? Was ist Ihnen wichtig? Wie müsste Ihnen der ideale Arbeitsplatz bieten? Uns interessiert, was Sie denken, was für Sie persönlich wichtig ist und wie Sie sich...
Weiterlesen »

Einladung zu den Zukunftsstadt-Workshops

2 Okt 2015
Wie sieht die Stadt von Morgen aus? Wie wollen wir wohnen, leben und arbeiten? Wie kann bezahlbares Wohnen gesichert werden? Was hält junge Menschen in der Region und wofür begeistern sie sich? Wie wollen wir uns fortbewegen und welche Energie...
Weiterlesen »

Aktion zum Mitmachen – Heimatkunde

24 Sep 2015
Gibt es in eurer Stadt brachliegende Gelände oder ungenutzte Gebäude? – Was dort alles entstehen könnte! Ihr habt bestimmt Ideen – ob Fußballplatz, Gemeinschaftsgarten oder Skatepark, eure Ideen sind gefragt. Die Heimatkunde-Aktion des Wissenschaftsjahrs Zukunftsstadt ruft euch, die jungen Stadtbewohnerinnen...
Weiterlesen »

ZUKUNFT findet STADT

16 Sep 2015
Unter dem Motto „ZUKUNFT findet STADT“ präsentierte die Stadt Norden sich und das Projekt „Zukunftsstadt Wattenmeer-Achter“ auf der regionalen Gewerbeschau „Fleisch und Knolle“. Von Freitag bis Sonntag strömten etwa 10.000 Besucher auf die gut besuchte Messe „Fleisch und Knolle“ im...
Weiterlesen »

Ausstellungseröffnung am 11.09.2015 auf Borkum

9 Sep 2015
Am Freitag, den 11. September 2015 startet die Ausstellung „Gemeinsam an der Zukunftsstadt bauen“ in der Kulturinsel Borkum. Die Ausstellung, die aus 64 mobilen Würfeln besteht, lädt zur „Auseinandersetzung“ mit Themen wie z.B. Mobilität, Energie und Zusammenleben ein. Sie begleitet...
Weiterlesen »

Norden präsentiert Ausstellung auf Gewerbeschau

9 Sep 2015
Am Freitag, den 11. September 2015 wird das Projekt „Wattenmeer-Achter 2030+: Wohnen – Arbeiten – (Er)Leben“ offiziell im Rahmen der Gewerbeschau Fleisch und  Knolle in Norden eröffnet. Damit wird der offizielle Startschuss für dieses Projekt gegeben. Einige Aktionen werden folgen. Auf...
Weiterlesen »