LEADER-Projekte
Folgende Projekte haben ein positives LAG-Votum erhalten, sind bewilligt und zum Teil umgesetzt (Stand: Januar 2021):
Seite 1 von 1
Inklusiver Erlebnispfad
Stationärer und virtueller inklusiver „Erlebnispfad Wattenmeer“ auf Langeoog Projektträger: Kubus e. V. Umsetzungszeitraum: 2020-2022Projektkosten: 175.000€LEADER-Förderung: 115.000€ (65%)Projektstatus: laufend Die Themen Barrierefreiheit und Inklusion
Parkneugestaltung
Neugestaltung des Parks in der Bismarckstraße Projektträger: Nordseeheilbad Borkum GmbHUmsetzungszeitraum: 2020-2021Projektkosten: 325.000€LEADER-Förderung: 200.000€ (65%)Projektstatus: in der Vorbereitung Die Bismarckstraße ist die
Gesundheitsnetzwerk
Norder Gesundheitsnetzwerk – Strategische Zukunftsausrichtung Projektträger: Stadt Norden Umsetzungszeitraum: 2020-2022Projektkosten: 120.000 €LEADER-Förderung: 77.000 €Projektstatus: in der Vorbereitung Die Norder Gesundheitswirtschaft ist elementar für die
Dünenbewegungspark
Wuppdi (platt: Beweg dich!) – ein Dünenbewegungs- und Erlebnispark Projektträger: Inselgemeinde Baltrum Umsetzungszeitraum: 2020-2021Projektkosten: 300.000 €LEADER-Förderung: 195.000 € Projektstatus: in der Vorbereitung Auf Baltrum gibt es
Jugendbeteiligung
Jugend gestaltet Zukunft in Nord-West-Niedersachsen Kooperationsprojekt mit der LAG Roede, der LAG Nordseemarschen und der LAG Wesermarsch in Bewegung Projektträger:
Hundeauslaufplatz
Verbesserung und Attraktivierung des Hundeauslaufplatzes für Insulaner und Gäste Projektträger: Kurverwaltung JuistUmsetzungszeitraum: 2020-2021Projektkosten: 64.000 €LEADER-Förderung: 32.000 €Projektstatus: laufend Der Hundeauslaufplatz ist für die
Fachkräftesicherung
Jobs on Islands (J.O.I.N.) – Projekt zur Verringerung des Fachkräftemangels auf den Inseln Projektträger: Inselgemeinde Wangerooge – Gemeinschaftsprojekt aller sieben
„Erzähl doch mal…“
Sicherung und Darstellung von insularer Zeitgeschichte und Inselentwicklung im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit Projektträger: Kulturstiftung SpiekeroogUmsetzungszeitraum: 2020-2021Projektkosten: 90.000 €LEADER-Förderung: 45.000 €Projektstatus:
Modernisierung der Schießanlage
Modernisierung der Schießanlagen des Schützenvereins auf Wangerooge zur Attraktivitätssteigerung, Nachwuchsgewinnung und Inklusion Projektträger: Schützenverein Nordseeheilbad Wangerooge von 1994 e. V.Umsetzungszeitraum: 2020Projektkosten: 14.000 €LEADER-Förderung:
Barrierefreiheit auf Baltrum
Herstellung von Barrierefreiheit in den öffentlichen Einrichtungen Projektträger: Gemeinde BaltrumUmsetzungszeitraum: 2020-2021Projektkosten: 220.000 €LEADER-Förderung: 100.000 € (Höchstfördersumme)Projektstatus: laufend Die Insel Baltrum soll für Gäste
Fortbildung: Historische Handwerkstechniken
Fortbildung von Handwerkern in historischen Gewerken und Beratung von Gebäudeeigentümern Kooperationsprojekt mit der LAG Region Östlich der Ems und der
Stärkung des Einzelhandels mit Online-Präsenz
„Nörder Böskupp 4.0“ – Onlineplattform für Handel und Dienstleistungen Projektträger: Stadt NordenUmsetzungszeitraum: 2019-2020Projektkosten: 43.000 €LEADER-Förderung: 21.000 €Projektstatus: abgeschlossen „Nörder Böskupp 4.0“ ist
Fortbildung: Thalasso-Fachwirt (IHK)
Aufstiegsfortbildung „Geprüfter Fachwirt Thalasso- und Spa-Management IHK“ Projektträger: Staatsbad Norderney GmbHUmsetzungszeitraum: 2019-2022Projektkosten: ca. 40.000 €LEADER-Förderung: 18.000 €Projektstatus: laufend In enger
Attraktivierung des Kurzentrums / Erlebnisgolf
Neugestaltung des Außenbereichs des Kurzentrums mit Integration eines Abenteuergolfparcours Projektträger: Nordseebad Spiekeroog GmbHUmsetzungszeitraum: 2019-2020LEADER-Förderung: 82.500 €Projektstatus: abgeschlossen In den letzten Jahrzehnten ist auf Spiekeroog mit
Museumskreuzer: Überführung und Instandsetzung
Ausstellung des ehemaligen Seenotrettungskreuzers „Otto Schülke“ als Denkmal auf Norderney Projektträger: Museumskreuzer „Otto Schülke“ e. V. Umsetzungszeitraum: 2019-2020Projektkosten: 178.000€LEADER-Förderung: 85.500 € (50%)Projektstatus: laufend Die „Otto
Minigolfanlage
Minigolf für Gäste und Insulaner – Attraktivierung der touristischen Infrastruktur und des örtlichen Freizeitangebotes Projektträger: Inselgemeinde JuistUmsetzungszeitraum: 2019-2020Projektkosten: 172.550 €LEADER-Förderung: 86.275 €Projektstatus: abgeschlossen Das Angebot des Minigolfs
Multifunktionale Begegnungsstätte/ Rathauspark
Umgestaltung des Rathausparkes zu einer multifunktionalen Begegnungsstätte Projektträger: Inselgemeinde LangeoogUmsetzungszeitraum: 2018-2020Projektkosten: 200.000€LEADER-Förderung: 100.000€ (60%)Projektstatus: abgeschlossen Der vorhandene Park war kaum
Digitale Erweiterung der Ausstellung
Neuer Auftritt der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld: Moderner Medieneinsatz für eine zeitgemäße Bildungsarbeit und Wissensvermittlung Projektträger: Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld e. V.
Steg ins Wattenmeer
Steg ins Wattenmeer Projektträger: Staatsbad Norderney GmbHUmsetzungszeitraum: 2018-2020Projektkosten: 123.000€LEADER-Förderung: 55.000€ (50%)Projektstatus: abgeschlossen Die Insel Norderney verfolgt die Konzeption, bis zum
Juist App
Projektträger: Inselgemeinde Juist Umsetzungszeitraum: 05/2018-03/2019 Projektkosten: 23.000 € LEADER-Förderung: 11.000 € (50%) Projektstatus: abgeschlossen In unserem digitalen und mobilen Zeitalter möchten
Strandentwicklungskonzept
Erstellung eines Strandentwicklungskonzeptes für die Insel Borkum Projektträger: Nordseeheilbad Borkum GmbH Umsetzungszeitraum: 05/2018 – 03/2018 Projektkosten: 52.500 € LEADER-Förderung: 26.250
Raumkonzept für die Nachhaltigkeitsbildung an der Hermann Lietz-Schule
Projektträger: Hermann Lietz-Schule Umsetzungszeitraum: 2018 Projektkosten: 425.000€ LEADER-Förderung: 100.000€ (20%, Höchstförderung) Projektstatus: abgeschlossen Die Hermann Lietz-Schule Spiekeroog baut durch ihr Nationalpark-Haus als
Neukonzeptionierung der Ausstellung des Küstenmuseums
Projektträger: Inselgemeinde Juist Umsetzungszeitraum: 10/2016-06/2018 Projektkosten: 50.000€ LEADER-Förderung: 25.000€ (50%) Projektstatus: abgeschlossen Das Küstenmuseum auf Juist ist aufgrund seines Themenspektrums
Softrelaunch www.spiekeroog.de
Online-Veranstaltungsvorverkauf und Softrelaunch der Spiekerooger Homepage Projektträger: Nordseebad Spiekeroog GmbH Umsetzungszeitraum: 09/2016-11/2017 Projektkosten: 34.000€ LEADER-Förderung: 17.000€ (50%) Projektstatus: abgeschlossen Die
Barrierefreier Wohnraum
Konzept zur Nutzung eines zentral gelegenen Gemeindeareals – Schaffung von Dauerwohnraum, insb. von drei barrierefreien Wohneinheiten Projektträger: Inselgemeinde Wangerooge Umsetzungszeitraum:
Kap Norderney
Attraktivierung des Umfeldes des Kap Norderney Projektträger: Stadt Norderney Umsetzungszeitraum: Sommer 2016-2017 Projektkosten: 200.000€ LEADER-Förderung: 94.000€ (50%) Projektstatus: abgeschlossen Das
Neugestaltung Dünenspielplatz
Neugestaltung des Dünenspielplatzes/Abenteuerspielplatzes auf Wangerooge Projektträger: Gemeinde Wangerooge Umsetzungszeitraum: 03/2018-11/2019 Projektkosten: 177.000 € LEADER-Förderung: 68.500€ (39%) Projektstatus: abgeschlossen Der „Abenteuerspielplatz“ am
Lebensraumkonzept „Lebendiges Juist“
Lebensraumkonzept „Lebendiges Juist“ Projektträger: Inselgemeinde JuistUmsetzungszeitraum: 10/2016-09/2017Projektkosten: 36.000€LEADER-Förderung: 6.000 €Projektstatus: abgeschlossen Für die Inselgemeinde Juist wurde, ausgehend vom bestehenden touristischen
Nachhaltigkeitsstrategie
Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Insel Spiekeroog mit dem Schwerpunkt Tourismus Projektträger: Nordseebad Spiekeroog GmbHUmsetzungszeitraum: 02/2018-04/2019Projektkosten: 49.000 €LEADER-Förderung: 25.500€ (50%)Projektstatus:
Strandrollstühle (solar)
Beschaffung von sieben solarbetriebenen Strandrollstühlen ink. Zubehör Projektträger: Inselgemeinde Juist, Nordseebad Spiekeroog GmbH, Inselgemeinde Baltrum, Nordseeheilbad Borkum GmbH, Staatsbad Norderney
Oberer Reededamm
Instandsetzung des Wander- und Radweges oberer Reededamm auf Borkum Projektträger: Stadt Borkum Umsetzungszeitraum: Winter 10/2017-06/2018 Projektsumme: 214.000€ LEADER-Förderung: 87.000 €
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Untersuchungen zum Wirtschaftsfaktor Tourismus in der LEADER-Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe Projektträger: Inselgemeinde Juist – Gemeinschaftsprojekt aller acht Partner Umsetzungszeitraum: 10/2016-05/2017