Inklusiver Erlebnispfad

Stationär und virtuell – auf Langeoog

Stationärer und virtueller inklusiver „Erlebnispfad Wattenmeer“ auf Langeoog

Projektträger: Kubus e. V. 
Umsetzungszeitraum: 2020-2022
Projektkosten: 175.000€
LEADER-Förderung: 115.000€ (65%)
Projektstatus: abgeschlosssen

Die Themen Barrierefreiheit und Inklusion haben auf Langeoog als barrierefreie Ferienregion eine große Relevanz. Unter den 250.000 Gästen sind viele Menschen mit Behinderungen aller Altersklassen. Mit dem Projekt wurdw das Thema „Leben im Weltnaturerbe“ gezielt inklusiv für alle erlebbar und erfahrbar gemacht werden und Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung schaffen. 

Dafür wurden Stationen auf der ganzen Insel umgesetzt, an denen Informationen zum Thema Insel im Weltnaturerbe in unterschiedlicher Form präsentiert werden. Dazu zählen Tafeln, Aktionen, Führungen und eine begleitende App, die unterschiedlichste Einschränkungen berücksichtigt. Virtuelle Hilfsmittel wie Filme, Bilder, Klänge und Erzählungen werden zielgruppengerecht eingesetzt. Damit wird ein ganzheitlicher Zugang zum Thema Welterbe für Alle geschaffen. Ergänzend dazu wird ein saisonales inklusives Freizeitangebot mit Führungen angeboten. 

Was genau die App kann und was man mit der „WattApp“ auf der Insel Langeoog erleben kann, zeigt der App-Entwickler.

 

Die Infotafeln des Erlebnispfades (Auswahl)

Fotos vom begleitenden Theaterprojekt. Die Figuren und Inhalte sind an die Inhalte der Stelen/Tafeln angelehnt. Die Kinder haben die Kostüme zu dem Stück selbst entworfen und das Stück für Gäste und auf Anlässen wie z.B. Schulfest aufgeführt. Alles, Planung, Technik, Organisation, T-Shirt-Druck wurde mit unserer Unterstützung weitgehend von Eltern und Kindern selbst organisiert. Für eine bessere Akustik während der Aufführung draussen bekommen die Gäste Kopfhörer.Während der Aufführung wurde mehrfach der Standort gewechselt. Wechselten die SchauspielerInnen den Standort, bekamen die Gäste, die den Schauspielern folgten, während der kurzen Wechselpausen über die Headsets von einer Sprecherin Wissenswertes über die Insel vermittelt.

Multifunktionale Begegnungsstätte/ Rathauspark

im Zentrum von Langeoog

Umgestaltung des Rathausparkes zu einer multifunktionalen Begegnungsstätte

Projektträger: Inselgemeinde Langeoog
Umsetzungszeitraum: 2018-2020
Projektkosten: 200.000€
LEADER-Förderung: 100.000€ (60%)
Projektstatus: abgeschlossen

Der vorhandene Park war kaum zugänglich und durch die Beschaffenheit der tief liegenden Rasenfläche feucht und wenig nutzbar. Der Park wurde daher in seinem Niveau angehoben, zum öffentlichen Raum geöffnet und zu einem multifunktionalen Park mit platzartigem Charakter umgestaltet, in dem sich die Menschen (Bewohner und Gäste) begegnen und verweilen können. Er ist nun barrierefrei von den angrenzenden Straßen aus erreichbar. Darüber hinaus wurde der Platz ausgeweitet und der Vorplatz des Ratssaales in das Konzept eingebunden.

Der neu gestaltete Raum kann als großzügig gestalteter grüner Treffpunkt im Dorfzentrum nun auch für öffentliche Veranstaltungen, Konzerte und privat organisierte Events zur Verfügung stehen. Der Raum ist multifuntional gestaltet und dient dem Verweilen, Sonnen und Relaxen, hält aber auch erhöhten Nutzungsdruck wie z. B. durch kleinere Veranstaltungen stand.

Nebem dem alten Kastanienbaumbestand werden an der West- und Nordseite Linden gepflanzt, Rotbuchenhecken bieten zusätzlichen Wind- und Sichtschutz.

Die folgenden Fotos wurden im Juli 2020 aufgenommen: