Wuppdi – Dünenbewegungspark

Bewegung und Dünenerlebnis auf Baltrum

Wuppdi (platt: Beweg dich!) – ein Dünenbewegungs- und Erlebnispark

Projektträger: Inselgemeinde Baltrum 
Umsetzungszeitraum: 2020-2021
Projektkosten: 300.000 €
LEADER-Förderung: 195.000 €
Projektstatus: abgeschlossen

Auf Baltrum gibt es derzeit nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, ganzjährig Gleichgewicht, Ausdauer und Kraft zu trainieren. Von Anfang April bis Ende Oktober steht die Turnhalle weder für Schule noch Vereine zur Verfügung. Im Winter wiederum ist das Kurmittel‐ und Physiotherapiezentrum nur eingeschränkt geöffnet. Doch Bewegung ist Dreh‐ und Angelpunkt für die Gesundheit, nicht nur für die körperliche, sondern auch für die psychische und seelische, bis hin zur Demenzprophylaxe.

Eine Möglichkeit, sich rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit gezielt und auch spielerisch betätigen zu können, ist auf der Insel dringend nötig. Deswegen haben sich die Gemeinde und einige Baltrumer Vereine zusammen geschlossen. Geplant ist ein ansprechender Bewegungspark in den Dünen, der dazu einlädt, sich auf ungewohnte Art und Weise spielerisch zu bewegen. Es geht um ein Dünen‐Erleben mit allen Sinnen, nicht nur ein Erklären aus der Ferne. Dahinter steht das Verständnis, dass man etwas nur als schützenswert erachten kann, was man nicht nur kognitiv, sondern mit allen Sinnen erfahren und erleben konnte. Begleitet wird diese Dünenerfahrung von „Dünamischen Führungen“, die das Team des Nationalparkhauses Baltrum erarbeiten und in der Saison durchführen wird.

Strandrollstühle (solar)

Barrierefreiheit am Strand

Beschaffung von sieben solarbetriebenen Strandrollstühlen ink. Zubehör

Projektträger: Inselgemeinde Juist, Nordseebad Spiekeroog GmbH, Inselgemeinde Baltrum, Nordseeheilbad Borkum GmbH, Staatsbad Norderney GmbH – Partnerprojekt mehrerer (kommunaler) Partner
Umsetzungszeitraum: 03/2017-02/2018
Projektkosten: 110.000€
LEADER-Förderung: 65.500€
Projektstatus: abgeschlossen

Durch den demografischen Wandel nimmt die Zahl der mobilitätseingeschränkten Gäste zu. Diesen Gästen ist der Besuch des Strandes – das zentrale Urlaubserlebnis auf den Inseln – oft verwehrt. Durch die Anschaffung von sieben solarbetriebenen Strandrollstühlen sowie die Errichtung der dafür benötigten Infrastruktur soll bei den beteiligten Inseln ein barrierefreier und behindertengerechter Strandabschnitt entstehen, der allen Besucherinnen und Besuchern gleichermaßen zugänglich ist.

Die Rollstühle sind mittlerweile angeschafft und stehen zur Ausleihe bereit, wie hier das Bild von Baltrum zeigt.

Das Angebot wird von den Gästen gut angenommen. Auch das Feedback ist positiv.

Infos zu den solarbetriebenen Rollstühlen:
Baltrum
Borkum
Juist
Spiekeroog
Norderney