Kurbeitrag anders kommunizieren

Seit Jahren beobachten wir, dass der Kurbeitrag bei einem Großteil der Gäste so verstanden wird, dass die „Kurkarte“ in erster Linie  für Ermäßigungen bei Eintritten gedacht ist. Wir hören deshalb oft den Spruch: „Wozu haben wir das doofe Ding denn eigentlich, gibt ja doch fast nirgendwo was billiger!“ Unserer Meinung nach sollte den Urlaubern gegenüber transparent gemacht werden, wofür der Kurbeitrag  erhoben wird und wo die Gelder eigentlich hinfließen.  Denn viele sind dann doch überrascht, welche Kosten  in einem Urlaubsort wie Norddeich anfallen, die nur über die Kurbeiträge gestemmt werden können. Und außerdem ist es den Ortsansässigen gegenüber doch  schwer zu vermitteln, dass sie höhere Eintrittspreise als Urlauber zahlen sollen.

Deshalb sollte es unserer Meinung nach überhaupt keine Rabatte auf die Kurkarte geben. Stattdessen sollte jedem Gast eine Auflistung der Einnahmen und Ausgaben  zur Verfügung stehen und mittelfristig die Kurkarte dadurch ein besseres Image erhalten.

 

Gemeinsame Werbeaufritte

Immer wieder werden uns  interessante Werbemöglichkeiten (z.B. Radiospots) angeboten, die unserer Meinung nach nur dann Sinn ergeben, wenn viele (am Besten alle) mitmachen. Für ein Unternehmen allein ist so etwas zu teuer und auch nicht aussagekräftig genug. Ziel einer möglichen Werbeoffensive: Leute von Papenburg über Oldenburg bis Bremen für Tages- bzw. Wochenendausflüge  zu begeistern – vor allem außerhalb der Ferienzeiten!  Hier wird viel geboten !!! Erlebnisbad, Seehundstation, Strand, Abenteuergolf, Irrgarten, Märchenschiff, Surfen, Kerzenwerkstatt, Segway, Spielehaus, Restaurants, Wellness, Ponyreiten, Swingolf, Radwege, Wattwandern, Drachensteigen, Feste, Kurpark, Konzerte usw. usw. Wer hat Lust, mal zusammen so eine Werbung auf die Beine zu stellen? Dann wäre es für den einzelnen nicht so teuer und der potentielle Gast kann sicher sicher sein, dass sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt.