Die Umfrage „Dein zukünftiger Wohn-, Arbeits- und Lebensort“ richtete sich vorrangig an Jugendliche und junge Erwachsene bis etwa 20 Jahre. Der Fragebogen war sehr ausführlich, die Fragen speziell an dieses Alter gerichtet – Wie, wo und als was wollt ihr im Jahr 2030 arbeiten? Wie, wo und mit wem wollt ihr dann wohnen und was ist euch heute schon für den Ort, an dem ihr wohnt, wichtig?
Die Umfrage wurde von der Studentin Nane Ahrens (Bachelorprogramm „Gesundheitsmanagement“ der Hochschule Emden/Leer) im Rahmen einer Bachelorarbeit (2016) erstellt, durchgeführt und ausgewertet.
Die Bachelorarbeit „Die Entwicklung einer Vision 2030+ aus Sicht des kommunalen Verbundes ‚Wattenmeer-Achter‘ unter besondere Berücksichtigung der Generation Z“ von Nane Ahrens könne Sie hier runterladen: 2016_Bachelorarbeit_Ahrens
Die Umfrage wurde schriftlich und online durchgeführt, insgesamt nahmen 108 Personen teil.
An der schriftlichen Befragung beteiligten sich die folgenden Schulen (n=47):
- 10. Klasse des Gymnasiums der Kooperativen Gesamtschule Norderney mit 19 Schülerinnen und Schülern
- die Inselschule Baltrum mit 11 Schülerinnen und Schülern
- die Integrationsklasse der Oberschule Norden mit 17 Schülerinnen und Schülern
An der Online-Befragung nahmen 61 Personen teil, darunter
- eine 10. Klasse des Ulrichgymnasiums Norden
- Schülerinnen und Schüler der Inselschule Juist
Die Ergebnisse der Umfrage sind in den folgenden Diagrammen (Auswahl) zusammengestellt. Den Fragebogen können Sie hier einsehen: Fragebogen_Schüler